Seit 1981 heißt es bei Hildener Turn- und Sportverein: “ Nach dem Infarkt nicht nur still im Sessel sitzen…“.
Denn vor genau 30 Jahren hat Dr. Werner Spiegelhoff den ersten Stützpunkt für Koronare Herzgruppen im Kreis Mettmann gemeinsam mit dem TuS96 Hilden e.V. gegründet.
Bald darauf wurde auch schon eine zweite Gruppe eingerichtet und jeden Freitag ab 19 Uhr trafen sich die Gruppenmitglieder, um ihr Herz und ihren Kreislauf wieder in Schwung zu bringen. Rudi Schmittmann und Frau Mechthild Weber (TuS 96 Hilden) leiteten die Übungswilligen gekonnt an. Als ärztliche Betreuer standen neben Dr.Spiegelhoff drei Kollegen – Dr. Jansen, Dr. Lange und Dr. Spilker – hilfreich zur Seite.
Von Anfang an ist auch Alfred Kasper dabei. Er war und ist ein Teilnehmer der ersten Stunde. Und Alfred Kasper kommt tatsächlich noch immer jeden Freitag ab 18 Uhr in die Turnhalle am Bandsbusch, um Sport in der Koronaren Herzsportgruppe zu treiben.
Heute besteht die Koronare Herzsportgruppe aus insgesamt 75 Personen, die in der Zeit von 17.00 – 20.30 am Bandsbusch mit Spaß bei der Sache sind und Sport machen: z.B. Gymnastik, Ausdauertraining, Dehnübungen und Spiele – fast so wie auch schon vor 30 Jahren – nur mit neuesten sportlichen und gesundheitlichen Erkenntnissen.
Übungsleiter sind heute Frau Anja Thull und Frau Ilka Rücken. Als ärztliche Betreuer betreuen Herr Dr. Schwarz, Herr Dr. Nitschaewiki, Frau Dr. Boddenberg , Frau Dr. Zacharias und Frau Dr. Weimer die Koronare Herzgruppen.
Die Koronare Herzgruppen ist eine Zusammenarbeit zwischen dem TuS 96 Hilden e.V. und der Arbeitsgemeinschaft Mettmann (KSB).
Informationen erhalten Sie bei der Geschäftstelle des TuS 96 Hilden (Telefon 02103 – 2 14 07 oder www.tus96hilden.de).
Die Zeiten haben sich geändert, denn heute gibt es in fast allen Städten eine oder mehrere Herzgruppen, die den Patienten wieder rehabilitieren.
Also runter vom Sessel, Ausreden weggeworfen und los…