Zu Beginn haben wir den Mitgliedern gedacht, die seit der Jahreshauptversammlung 2024 verstorben sind. Hierbei wurden insbesondere Frau Hiltrud Drosten und Bastian (Basti) Kluth hervorgehoben, die jeweils in ihren Abteilungen Schwimmen und Basketball vieles ehrenamtlich für unseren Verein geleistet haben und die wir schmerzlich vermissen werden.
Anschließend standen viele Mitgliederehrungen auf dem Plan: Alle anwesenden Jubilare wurden mit großem Applaus empfangen und geehrt. Insgesamt feiert der TuS 96 in diesem Jahr 5x 20-jährige, 4x 30-jährige, 2x 40-jährige, ein 50-jähriges und zwei 60-jährige Jubiläen.
Die Berichte des Vorstandes zum Sportjahr 2024 wurde wohlwollend angenommen. In der Folge wurde Vorstand auf Antrag der Kassenprüfer einstimmig entlastet.
Als erster großer außerordentlicher Tagesordnungspunkt folgte die Satzungsneufassung. Diese wurde einstimmig bei wenigen Enthaltungen beschlossen und ist, sobald vom Amtsgericht bestätigt, auf dieser Homepage zu finden.
Auch der Beschluss zur Empfehlung an den Vorstand für weitere Gespräche einer Vereinsfusion wurde bei einer Enthaltung und 5 Nein-Stimmen gefasst. Der Vorstand wird sich diesem Thema nun zeitnah widmen.
Als Vorratsbeschluss wurde gemäß der frisch beschlossenen Satzung anschließend der neue geschäftsführende Vorstand gewählt. Dieser besteht aus dem 1. Vorsitzenden, Michael Wegmann sowie seinen drei stellvertretenden Vorsitzenden, Dr. Adam Badyna, Klaus Dudda und Petra Nogossek. Auch die ausscheidenden Vorstandsmitglieder wurden an diesem Tag verabschiedet. Der TuS 96 ist Andreas Brockes, Amelie Klever, Maren Vorster, Udo Penka und Javid Mousavinia sehr dankbar für ihre Arbeit in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten.
Nach knapp drei Stunden endete die Jahreshauptversammlung in den Räumen der St. Seb. Schützenbruderschaft Hilden.