Sport für Paare (und Einzelne)
Im Sommer 1975 gründete sich die Abteilung „Sport für Paare“. Die Idee dazu hatten die damaligen Vorstandsmitglieder des TuS 1896 Hilden e.V., die gemeinsam mit ihren Ehefrauen sportlich aktiv sein wollten. Diese damals revolutionäre Idee fand schnell weitere Ehepaare und so hatte diese Abteilung zeitweilig mehr als 50 Mitglieder. Sie betreiben bis heute vielseitige sportliche Aktivitäten und Mannschaftsspiele; sehr beliebt sind Hallenhockey und Speedplay. Mit viel Einsatz werden aber auch Prell, Korf- und Chaosball gespielt. Im Laufe der Jahre hat diese Abteilung schon diverse Übungsleiter „verschlissen“.
Aber jede(r) hat auf ihre/seine Art die Teilnehmerinnen und Teilnehmer fit gemacht. Die Sportlerinnen und Sportler treffen sich auch außerhalb der Turnhalle. Hier stehen dann Ausflüge, Wanderungen und Reisen auf dem Programm. Legendär sind wunderschöne Weihnachtsfeiern und der wöchentliche Stammtisch im TuS-Vereinsheim, der jeden Montag die Sportstunden abrundet.
Schwimmen
Am 03.12.1975, mit der Eröffnung des Schul- und Vereinsbades an der Lortzingstraße im Hildener Norden, wurde auch die Schwimmabteilung des TuS 1896 Hilden e.V. geboren. Ca. 100 Schwimmerinnen und Schwimmer zogen von da an dort ihre Bahnen und 20 Kinder erhielten Schwimmunterricht. Ein hauptamtlicher Trainer und vier Übungsleiter leiteten das Training. Im Laufe der Jahre bekamen wir auch eine Leistungsgruppe, die den TuS auf den verschiedenen Wettkämpfen in der Umgebung erfolgreich vertritt. Seit 1993 (Schließung der Lortzingstraße) trainieren die Schwimmer im Hildorado. Da dort mehr Wasserfläche zur Verfügung steht, wuchs die Abteilung auf aktuell 430 Mitglieder an.
Unter der Leitung von Gustav Drosten trainieren heute 14 Übungsleiter/-innen und Helfer/-innen die eifrigen Schwimmerinnen und Schwimmer. Zweimal im Jahr finden für die Kinder und Jugendlichen auch abteilungsinterne Wettkämpfe (Vereinsmeisterschaft und Weihnachtsschwimmen) statt. Hier werden dann Urkunden, Pokale und kleine Sachpreise für die guten Leistungen überreicht. Auch die gemeinsamen Abteilungsausflüge mit Kindern, Eltern und dem Trainerteam sind unvergessliche Erlebnisse.